Bergblumen, © Tom Stöger

Aktuelles

Aktuelles


Vollsperrung Mautstraß Walchensee Südufer

Wegen Asphaltierungsarbeiten ist die Mautstraße Walchensee Südufer vom 03.04.25 bis einschließlich 11.04.25 für den gesamten Verkehr (PKW,  Motorrad, Radfahrer und Fußgänger) komplett gesperrt.


 

Amphibienretter am Walchensee

Für die kommende Wandersaison werden dringend weitere Helfer gesucht, am besten aus der Umgebung, die die Amphibien an den Zäunen absammeln und in Eimern über die Straße tragen.

Wann: Einen Abend pro Woche ca. 2-3 Stunden
oder als Springer für spontane Einsätze, ab etwa Mitte/Ende März bis Mai

Hilf mit und tu ganz konkret etwas für Deine Natur vor der Haustür, am besten mit Freunden oder Bekannten! Es sind schon Jachenauer dabei, aber da geht sicher noch mehr!

Amphibienretter am Walchensee


 

Neuverpachtung Hotel und Cafe

Die Gemeinde Jachenau sucht Nachfolger für das Pachtverhältnis des „Hotel im Sonnental“ sowie des „Cafe 7 1/3“.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 14.03.2025 bei Hr. Kellner (kellner@jachenau.de, 08043/9189972) in der Gemeindeverwaltung.

Ausschreibung Neuverpachtung Hotel im Sonnental und Cafe 7 1/3


Beratung des Bezirks Oberbayern, wohnortnah und kompetent

Sie brauchen Frühförderung für ein Kind mit Behinderung, ein ambulantes Wohnangebot für einen Menschen mit seelischer Erkrankung, finanzielle Unterstützung, da das Geld für die benötigte Pflege nicht ausreicht? Für diese und weitere Hilfen ist der Bezirk Oberbayern zuständig.

Weitere Infomationen


 

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.jachenau.de/stellenauschreibungen-der-gemeinde-jachenau

 

 

 


Unterstützende Hände für unsere Familienpaten in der Jachenau

Die Familienpaten in der Jachenau unterstützen durch unentgeltliche Unterstützung Ehrenamtlicher Familien in der Gemeinde, die sich in spezifischen Situationen befinden. Dies kann die Geburt eines Kindes sein, eine nicht vorhersehbare Lebenslage, eine Trennung oder ähnliches. Familienpaten helfen auf Anfrage dieser Familien für eine gewisse Zeit, mit einem gewissen Umfang. Ziel soll es sein, dass die Familie durch diese Unterstützung befähigt wird, sich in absehbarer Zeit wieder selbst helfen zu können. Im Moment haben wir wesentlich mehr Anfragen durch Familien als Paten, die sie unterstützen können.

Wir suchen deshalb Bürgerinnen und Bürger die Freude am Umgang mit Eltern und Ihren Kindern haben, die gerne Eltern begleiten und ihren Alltag mit Ihrer Lebenserfahrung bereichern.  Auch Menschen, die Ihre Erfahrungen aus dem Beruf an eine Schülerin oder einen Schüler weitergeben, die gut vorlesen oder mit Kindern spielen können, sind im Familienpaten-Team herzlich willkommen. Die ehrenamtliche Familienpatin oder der –pate begleiten für eine gewisse Zeit (in der Regel maximal ein Jahr für zwei bis vier Stunden in der Woche) Eltern mit ihren Kindern. Gerne dürfen Sie sich, sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, zu einem unverbindlichen Informationsgespräch an Herrn Herbert Peters, Diakonie Jugendhilfe, Tel. 08171-649527 wenden.